Archiv

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Soziologie in der Weimarer Republik"
Die Aktivitäten der 1909 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), an der federführend Georg Simmel, Ferdinand Tönnies und Max Weber beteiligt waren, wurden durch den...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Frauenwahlrecht"
Nach der Ausrufung der Republik und der Übertragung des Amtes des Reichskanzlers auf Friedrich Ebert veröffentlichte der neu eingesetzte Rat der Volksbeauftragten am 12. November 1918...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Völkerbund"
In der Rubrik „Im Blickpunkt“ präsentieren wir besondere Highlights aus Archiven, die im Archivportal-D vertreten sind. Im Beitrag von Dr. Jonathan Voges geht es diesen Monat um den...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Stahlhelm / Bund der Frontsoldaten"
Wir freuen uns, in diesem Monat einen wissenschaftlichen Beitrag von Dr. Dennis Werberg, Militärhistoriker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Die Reichszentrale für Heimatdienst"
Mit der Reichszentrale für Heimatdienst existierte zwischen 1919 und 1933 erstmals eine deutsche Regierungsbehörde, die für politische und staatsbürgerliche Aufklärung und Bildung...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Die KAPD"
Im April 1920 gründete sich mit der Kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands (KAPD) eine Partei links der KPD. Für einen kurzen Moment existierten in Deutschland zwei kommunistische...

Archivportal-D: Neue Datensätze im Themenportal!
Im Themenportal Weimarer Republik präsentiert das Archivportal-D jetzt ca. 6.000 weitere Archivobjekte aus dem Bundesarchiv und dem Landesarchiv Baden-Württemberg, die zum Stöbern und...

Wir sind die DDB: Das Bundesarchiv
Das Bundesarchiv macht die zentralen Quellen zur jüngeren deutschen Geschichte für die Benutzung zugänglich. Es übernimmt und verwahrt Unterlagen in analoger und digitaler Form, die bei...